Oxymetholon: Was sind die Eigenschaften und Anwendungen?
Oxymetholon ist ein anaboles Steroid, das häufig im Bodybuilding und in der Sportmedizin verwendet wird. Es gehört zur Gruppe der 17-alpha-alkylierten Steroide und hat eine starke Wirkung auf den Muskelaufbau.
Was ist Oxymetholon?
Oxymetholon, auch bekannt unter dem Handelsnamen Anadrol, wurde ursprünglich in den 1960er oxymetholon online Jahren zur Behandlung von Anämie und anderen Krankheiten entwickelt. Die Substanz ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Muskelmasse schnell zu erhöhen.
Eigenschaften von Oxymetholon
- Starke anabole Wirkung
- Erhöhung der roten Blutkörperchen
- Gute Wasserretention, was zu einer schnellen Gewichtszunahme führt
- Relativ geringe androgenische Wirkung im Vergleich zu anderen Steroiden
Anwendungen von Oxymetholon
Oxymetholon wird nicht nur im Sport verwendet, sondern hat auch medizinische Anwendungen:
- Behandlung von Anämie
- Muskelaufbau bei chronischen Erkrankungen
- Hilfe bei Osteoporose
Verwendung im Bodybuilding
Im Bodybuilding wird Oxymetholon häufig eingesetzt, um während der Massephase schnell an Gewicht und Muskelmasse zuzunehmen.
Die typischen Einsatzgebiete sind:
- Vor Wettkämpfen zur schnellen Gewichtszunahme
- Als Teil eines Stack mit anderen Steroiden
- Zur Verbesserung der Gesamtleistung
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei allen anabolen Steroiden gibt es auch bei Oxymetholon Risiken und mögliche Nebenwirkungen:
- Leberbelastung
- Hormonelle Ungleichgewichte
- Akne und Hautprobleme
- Wasseransammlungen im Körper
FAQs zu Oxymetholon
Ist Oxymetholon legal?
In vielen Ländern ist Oxymetholon rezeptpflichtig und darf nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Welche Dosierung ist üblich?
Die typische Dosierung liegt zwischen 25 mg und 50 mg pro Tag, jedoch kann dies je nach Zielsetzung variieren.
Wie lange sollte man Oxymetholon verwenden?
Eine Kur sollte in der Regel nicht länger als 6-8 Wochen dauern, gefolgt von einer Pause zur Vermeidung von Nebenwirkungen.
Fazit
Oxymetholon ist ein potentes anaboles Steroid, das sowohl in der Medizin als auch im Sportbereich Anwendung findet. Trotz seiner positiven Effekte auf den Muskelaufbau sind die Risiken und Nebenwirkungen, die mit seiner Verwendung verbunden sind, nicht zu unterschätzen. Eine informierte Entscheidung und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt sind daher unerlässlich.